Mein allergrößter Schatz

Weitere Portfolios sende Ich auf Anfrage gerne zu!

Mein allergrößter Schatz

Für Kinder ab 4 Jahren mit den Teilen 1) und 2) Für Erwachsene, besonders im Rahmen der Hospizarbeit, in besonderer Fassung mit den Teilen 1), 2) und 3)

Dauer 1. Teil: etwa 15 Minuten; 2. Teil: 10 – 15 Minuten; 3. Teil: 5 Minuten

Zum Inhalt: - Teil 1: Nicki schaut ihrem Opa beim Basteln zu. Er kreiert mit sehr viel Sorgfalt ein Geschenk für Nicki. Nicki sieht nur einen bunten Karton. Mit vielen Fragen tastet sich Nicki vor, um herauszufinden, was in diesem Karton verborgen ist. Endlich ist das Geschenk fertig. Opa macht den Deckel fest und geht in die Küche. Er vergisst das Geschenk. Es steht noch dort und Nicki betrachtet es neugierig. Sie kommt immer näher und entdeckt schließlich einen dicken Punkt oben auf dem Deckel! Was hat es mit diesem Punkt auf sich? Da erkennt sie… -Aufbauend auf die Geschichte „Der Punkt“ von Peter H. Reynolds (Gerstenberg-Verlag) geht es darum zu erkennen, was der springende Punkt im Leben ist. Was zeichnet das eigene Leben aus? Worauf kommt es an? Welche Zeichen setzen wir in unserem Leben? Was verbindet uns miteinander?

- Teil 2: Opa ist zurück. Er hat eine Idee. Gemeinsam mit Nicki und den Zuschauern gestaltet er ein ganz besonderes Kunstwerk in einer eigenen Zeichensprache. Es wird witzig und bunt, pink und punk. Jeder kann Zeichnen setzen. Es ist gar nicht so schwer, gemeinsam ein Kunstwerk aus bunten Zeichen zu schaffen. Jeder trägt dazu bei mit einer persönlichen Note. Viele Menschen tragen zu einem erfüllten Leben des einzelnen bei.

- Teil 3: Opa und Nicki haben sich mit dem gemeinsam gezeichneten Bild verabschiedet. Übrig bleibt der Spieler. Auch er möchte Nicki etwas aus seinem Leben schenken. Er schaut intensiv auf den Punkt des Geschenks, sogar durch ihn hindurch. In Form einer Pantomime spult sich sein ganzes Leben vor den Zuschauern ab…

In einem Gespräch nach der Aufführung lassen sich die Parallelen zu Situationen finden, in denen ein Mensch einen anderen begleitet; es geht um Distanz und Nähe, um Hoffnung und um das Überschreiten von Grenzen.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Lächeln enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.